• Bestellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer wir sind
Arbeiterpolitik
  • Start
  • Die Zeitung
  • Archiv
  • Gewerkschaften
  • Innenpolitik
  • International
  • Broschüren
    • KPO
    • Gewerkschaften/Arbeitskämpfe
    • Sowjetunion
    • Weltpolitik nach dem 2. Weltkrieg
    • Zeitschriften in Sammelbänden
    • Philosophie
    • Verschiedenes

Monat: Dezember 2022

Aktuell

Das neue Bürger-Hartz – „Viel Lärm um nichts“

12. Dezember 2022

Das neue Bürgergeld soll also kommen, wieder mal ein angebliches Jahrhundertwerk der Sozialpolitik. Die Ampelkoalition lobt sich überschwänglich für ihre Leistung, die Unionsparteien feiern sich dafür, dass sie aus einem schlechten Entwurf im Bundesrat noch […]

Aktuell

Holodomor-Debatte:
Aufklärung vs. politische Instrumentalisierung

12. Dezember 2022

Ampelkoalition und Unionsparteien haben am 30. November im Bundestag beschlossen, dass der sogenannte Holodomor 1932/33 in der Ukraine als Völkermord (Genozid) zu werten sei. Mit wissenschaftlich fundierter Aufklärung hat das nichts zu tun (nur fürs […]

Aktuell

»Was – zum Teufel – hat der Krieg in der Ukraine mit dem Warnstreik zu tun?«

1. Dezember 2022

Gewerkschaftliche und friedenspolitische Forderungen beim Metaller-Warnstreik in Hanau Es war ein Montag Mitte Oktober, als der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Hanau/Fulda, Robert Weißenbrunner, in einer Sitzung der Hanauer Friedensplattform auftauchte und einen Vorschlag für […]

Abonniere unseren Newsletter

Bitte lese unsere Datenschutzbestimmungen
Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Ausgabe

Arbeiterpolitik 3 / 2025 September 2025

Neueste Kommentare

  • Der Rückgrat bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • F/HU bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Redaktion Arbeiterpolitik bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Pietro bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Hans-Jürgen Heusel bei Kontroverse in der Linkspartei: Friedenspolitische Grundsätze oder deutsche Staatsräson
  • Hans-Jürgen Heusel bei Diffamiert wegen Kritik an Israels Kriegsverbrechen, während Waffenlieferungsbefürworter toleriert werden – Im Gespräch mit Ulrike Eifler
  • Klaus Dallmer bei Über den Einfluss in Betrieb und Gewerkschaft, über die Bereitschaft zur Regierungsbeteiligung und über die Ablehnung des BRD-Kriegskurses
  • Klaus Dallmer bei Diffamiert wegen Kritik an Israels Kriegsverbrechen, während Waffenlieferungsbefürworter toleriert werden – Im Gespräch mit Ulrike Eifler