Aktuelle Artikel der Informationsbriefe der Gruppe Arbeiterpolitik
-
Zu Beginn des Ukraine-Kriegs stellte die Bundesregierung die Lieferung von einigen Tausend Schutzhelmen für die ukrainische Armee in Aussicht. Mittlerweile wird die Lieferung von schweren Waffen, u. a. Panzerhaubitzen, versprochen und ukrainische Soldaten werden in [...]
-
Wir empfehlen die Lektüre des unter dem nachfolgenden Link aufrufbaren Interviews mit der ukrainischen Politikwissenschaftlerin und Journalistin Olfa Baysha zum Werdegang Selenskys. Es ist deshalb interessant, weil es über die Geschichte der Person hinaus die [...]
-
Zeitenwende ohne Widerstand? +++ Betriebsversammlung bei VW in Braunschweig »Das Letzte, was wir brauchen, ist eine weitere Aufrüstung!« +++ »Wir brauchen Bildung statt Bomben!« +++ Bundestagssitzung im »Kriegsmodus« +++ Früher wie heute: Die Ukraine im [...]
-
Michael Lüders ist Publizist, Politik- und Islamwissenschaftler. Er hat am 22. April einen neuen Beitrag zum Krieg in der Ukraine auf seinem youtube-Kanal eingestellt, den wir empfehlen möchten. Den Vortrags-Text hat uns Herr Lüders zur Veröffentlichung [...]
-
Es war eine relativ große Demonstration, die sich am sonnigen Ostermontag vom Spielbudenplatz auf St. Pauli zum Fischmarkt bewegte. Die Polizei zählte 2100 TeilnehmerInnen, damit war dieser Ostermarsch einer der größeren in diesem Jahr in [...]
-
Schon Tage vor dem Ostermarsch in Kassel hatte es heftige Angriffe darauf in der Kasseler Tageszeitung HNA gegeben, ja es wurde geradezu vor einer Teilnahme gewarnt, denn durch eine Teilnahme stelle man sich auf die [...]
-
Steht man vor der Aufgabe, eine kurze Geschichte der Ukraine zu schreiben, so tauchen schnell Schwierigkeiten auf. Nicht, weil es wie bei anderen Ländern auch, eine Herausforderung ist, einen längeren Zeitraum in knappen Aussagen zusammen [...]
-
Große Teile der griechischen Bevölkerung stehen der NATO weitaus kritischer gegenüber, als dies in Deutschland der Fall ist. Dies hat seine Gründe in der Unterstützung der Militärjunta (1967-1974) durch die USA und die CIA. Alljährlich [...]
-
Schon vor und im Ersten Weltkrieg weckten die Ukraine und die Krim die Begehrlichkeiten der imperialistischen Mächte, besonders Deutschlands. „Am 2. Mai 1918 wurde Sewastopol von deutschen Truppen besetzt. Damit ist so ziemlich die Einnahme [...]
-
Versucht man, eine Geschichte der Ukraine zu erzählen, so wird einem sogleich bewusst, dass es die Ukraine – etwa im Sinne traditioneller westeuropäischer Nationalstaaten wie Frankreich, Großbritannien, Portugal, Spanien – frühestens von 1917 bis 1922, [...]
-
So die Schlussfolgerung eines Lehrers und GEW-Mitglieds, der an einer Schule im Bezirk Neukölln unterrichtet. Seine Rede bei Kundgebung der Friedenskoordination (Friko) am 18. März vor dem Brandenburger Tor dokumentieren wir am Ende dieser kurzen [...]
-
Betriebsversammlung bei VW in Braunschweig Etwa 2.200 Beschäftigte versammelten sich am 10. März 2022 im Braunschweiger „Eintracht-Stadion“ zur Betriebsversammlung. Vier Redner*innen wandten sich gegen eine weitere Aufrüstung und für eine Befriedung der Außenpolitik. Der internationale [...]
Neueste Kommentare
Die wirtschaftlichen Folgen – und wie ihn beenden?
Die wirtschaftlichen Folgen – und wie ihn beenden?