Aktuell

Erinnerung an Frida Winckelmann

Frida Winckelmann gehörte zu den Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung, ohne die eine selbständige kommunistische Bewegung in Deutschland nicht entstanden wäre. Sie verstand das Kaiserreich, die Militärdiktatur während des ersten Weltkrieges, die Weimarer Republik wie den Faschismus […]

Aktuell

Nachruf auf Bonno Schütter †

Bonno Schütter und sein Wirken in Bremen Am 12. Juni 2022 ist Bonno Schütter im Alter von 91 Jahren gestorben. In Nienburg von Henry Ritzer an die ARPO herangeführt, mit dem Niedersachsenchef der IGM Otto […]

Aktuell

Zum Abschied von Esther

„…siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist; dass sie jedem hinlänglichen Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten […]

Kein Bild
Aktuell

Die Sowjetunion in der Breschnew-Zeit

In einer Phase weltweiter Umbrüche endete die UdSSR in der Stagnation Die Zeit der späten sechziger und der siebziger Jahre, also im Kern die Amtszeit Breschnews als Generalsekretär der KPdSU, ist zuweilen als »goldene Zeit […]

Kein Bild
Aktuell

Was bleibt?

Die Oktoberrevolution war ein herausragendes Ereignis der Weltgeschichte; sie hatte der Befreiung der Arbeiterklasse und damit der Emanzipation der Menschheit vom Kapitalismus ein breites Tor geöffnet. Die weitere Entwicklung führte zu großen welthistorischen Durchbrüchen (sozialistische […]

Kein Bild
Aktuell

Oktoberrevolution und Sowjetunion

In den beiden letzten Ausgaben der Arpo sind zwei redaktionelle Artikel zur Oktoberrevolution erschienen, die an mehreren Stellen kritikwürdige Formulierungen aufweisen. Da beide Texte auch längere Passsagen enthalten, die die bisherigen Positionen wiedergeben, bleibt unklar, […]