
Arbeiterpolitik


US-Präsidentschaftswahlen – Entscheidung für das kleinere Übel
Die Weigerung Trumps, trotz seiner zahlreichen, von den Gerichten abgewiesenen Klagen, den Wahlsieg von Biden anzuerkennen, wird von vielen Kommentatoren seinem Ego und mangelndem Realitätssinn zugeschrieben. Das mag zutreffend sein, ist aber nur die halbe […]

Die USA nach der Abwahl Trumps
Nachdruck aus der »Arbeiterstimme«, Nr. 210, 2020 Gut einen Monat nach dem Wahltag in den USA sind die Ergebnisse der Wahlen jetzt weitgehend klar und zum großen Teil auch schon zertifiziert. Joe Biden wird Präsident, […]

Zwischen den Stühlen
„Was soll Deutschland denn machen? … Die deutschen Unternehmen können auf den amerikanischen Markt nicht verzichten, aber die Vereinigten Staaten sind schnell mit Sanktionen, wenn ihnen etwas nicht gefällt… auf der anderen Seite können wir […]

Kurze Darstellung und Wertung der Tarifverhandlung und des Ergebnisses im Öffentlichen Dienst
Der Tarifvertrag für die ca. 2,3 Millionen betroffenen Beschäftigten lief zum 31.8.2020 aus. ver.di und dbb legten eine Forderung von 4,8 % (mindestens 150 €) mit einer Laufzeit von 12 Monaten auf den Tisch. Erst nach […]

Bester Tarifabschluss bei der Post seit Jahren
Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Der Fachbereich 10 in ver.di, der die Beschäftigten des Brief- und Paketsektors organisiert und dessen Mitglieder überwiegend bei der Deutschen Post AG arbeiten, schloss in diesem Jahr […]

Wir denken an Christian Krähling
Am 10. 12. 2020 ist Christian Krähling im Alter von 43 Jahren gestorben. Als Arbeiter bei Amazon und Sprecher der Vertrauensleute, später auch Mitglied im Betriebsrat in Bad Hersfeld, so stellte sich Christian zumeist bescheiden […]

Zwischen Anpassung und Rebellion
Entwicklung der »Fridays for Future-Bewegung« (FFF)
Als sich die schwedische Schülerin Greta Thunberg im August 2018 nach den Sommerferien weigerte wieder in die Schule zu gehen und stattdessen für Maßnahmen gegen den fortschreitenden Klimawandel demonstrierte, löste dies eine unerwartete Dynamik aus. […]

Der Neukölln-Komplex:
Neonazis terrorisieren, die Behörden schauen zu
Im Berliner Bezirk Neukölln wurden ein Jahrzehnt lang Immigranten und Menschen, die sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren, attackiert. Sie wurden verprügelt, auf der Straße und am Telefon bedroht, die Scheiben ihrer Häuser, Läden und […]

Nachtrag zum Artikel
„Der Neukölln-Komplex:
Neonazis terrorisieren, die Behörden schauen zu“
Nachtrag zu unserem Artikel aus Oktober 2020 Einen Tag vor Weihnachten hat die Generalstaatsanwaltschaft die beiden Hauptverdächtigen Sebastian T. und Tilo P. verhaften lassen. In den Ermittlungsakten haben sich offenbar doch noch Beweise finden lassen, […]