
Arbeiterpolitik


Reaktionen auf den Ukraine-Krieg in Griechenland
Große Teile der griechischen Bevölkerung stehen der NATO weitaus kritischer gegenüber, als dies in Deutschland der Fall ist. Dies hat seine Gründe in der Unterstützung der Militärjunta (1967-1974) durch die USA und die CIA. Alljährlich […]

Früher wie heute:
Die Ukraine im Visier imperialistischer Interessen Deutschlands
Schon vor und im Ersten Weltkrieg weckten die Ukraine und die Krim die Begehrlichkeiten der imperialistischen Mächte, besonders Deutschlands. „Am 2. Mai 1918 wurde Sewastopol von deutschen Truppen besetzt. Damit ist so ziemlich die Einnahme […]

„Wir brauchen Bildung statt Bomben!“
So die Schlussfolgerung eines Lehrers und GEW-Mitglieds, der an einer Schule im Bezirk Neukölln unterrichtet. Seine Rede bei Kundgebung der Friedenskoordination (Friko) am 18. März vor dem Brandenburger Tor dokumentieren wir am Ende dieser kurzen […]

„Das Letzte, was wir brauchen, ist eine weitere Aufrüstung!“
Betriebsversammlung bei VW in Braunschweig Etwa 2.200 Beschäftigte versammelten sich am 10. März 2022 im Braunschweiger „Eintracht-Stadion“ zur Betriebsversammlung. Vier Redner*innen wandten sich gegen eine weitere Aufrüstung und für eine Befriedung der Außenpolitik. Der internationale […]

Zeitenwende ohne Widerstand?
Am 27. Februar verkündete Bundeskanzler Scholz, der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine markiere eine „Zeitenwende“. Und das bedeute: „Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“ Als Zeitenwende wird in den […]

Die sogenannte Ukraine-Krise (Teil II) – Eine Skizze
Der gegenwärtige Krieg Russlands in der Ukraine ist eine Folge eines größeren geopolitischen Konflikts. Am Ende der Blockkonfrontation nach dem Zerfall und der Auflösung der Sowjetunion (SU) Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts blieb […]

Bundestagssitzung im „Kriegsmodus“
Die Bundesregierung hat, angesichts der militärischen Aggression Russlands in der Ukraine, eine Kehrtwende vollzogen. Statt des Versuchs, durch diplomatische Initiativen die Konfrontation zu entschärfen, damit die deutschen Wirtschaftsinteressen nicht unnötigerweise leiden, ist sie auf den […]

Vorläufige Thesen zum Ukraine-Krieg
Der russische Angriff auf die Ukraine am 24.2. hat auch die meisten von uns überrascht. Wir waren davon ausgegangen, dass durch einen solchen Angriff Russland nichts gewinnen könne: Es würde in einen nicht gewinnbaren Krieg […]

Gedenken an die rassistischen Morde in Hanau am 19. Februar 2020
“Kein Vergeben, kein Vergessen!”
Am Samstagnachmittag demonstrierten 2.000 Personen ihre Solidarität mit den Angehörigen der Opfer und Überlebenden des Anschlags vom 19. Februar 2020. Zwei Jahre nach den rassistischen Morden in Hanau hat ein Bündnis verschiedener Jugendorganisationen zu der […]