Wo geht die Reise des DGB hin? +++ Gewerkschaften 1 Jahr nach der 35-Std.-Woche +++ Weltwirtschaftsgipfel +++ SPD-Sieg in NRW +++ 1 . Mai in Hamburg +++ VR-Polen und die internationale Solidarität +++ Arbeitszeitverkürzung bei KHD/Köln +++ Nixdorf: Ausverkauf einer Arbeitszeitverkürzung +++ Anmerkungen zur neuen Lohnstruktur in der Druckindustrie +++ Gewerkschaftliches Dilemma bei Gruner & Jahr, HH +++ Biedenkopf Contra Beltz-Rübelmann +++ Essen: Zechensterben geht weiter +++ Siegen: SPD-Stahlpolitik nach den Wahlen +++ Stuttgart: Lehrstück Trafo-Union +++ Teilpersonalversammlung bei der Hamburger Baubehörde +++ Muckenhaupt/Hattingen: Angriff gescheitert +++ Goldrausch an der Elbe (Privatfunkpläne) +++ Beilage »Orwell ’85 – Zur innenpolitischen Entwicklung der USA« +++ Beilage Frankfurt/M: »Ein wichtiger Erfolg: Tarif-Klau bei Derndruck verhindert« +++ Beilage Hamburg: »HDW-Hamburg-Belegschaft unzufrieden und uneinig über neuen Tarifvertrag und seine Umsetzung«
Zum 1. Mai 1985 +++ Was geht uns der »8. Mai« an? +++ Dänemark: Staatliches Tarifdiktat und die Antwort der Arbeiter +++ Großbritannien: Streik zu Ende – alles zu Ende? +++ 35-Std.-Woche: Mit der Gewerkschaftsführung an einem Strang? +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ Siegen: Krupp saniert problemlos +++ Vergesellschaftung bei Stahl – leere Hülle +++ IG Chemie: Vom betrogenen Betrüger
Laßt die britischen Bergarbeiter nicht im Stich +++ Eine Stimme aus Süd-Wales +++ Ein Leser berichtet +++ Damals wie heute? +++ Gedanken zum Internationalen Frauentag +++ »… viele werden den Kopf hochhalten…« +++ Offene Worte auf DGB-Veranstaltung +++ Selbstlose Hilfe des Westens? +++ Nicht an ihren Skandalen geht die bürgerliche Gesellschaft kaputt +++ Zur Tarifpolitik im öffentlichen Dienst +++ Unruhe in den Arbeitsämtern +++ Arbeitsplatzvernichtung im öffentlichen Dienst +++ Aus den Lebenserfahrungen eines Arbeiters +++ Nicaragua: Verteidigung gegen US-Aggression +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ 38,5-Stunden-Woche bei Blohm & Voss +++ NRW-Kommunalwahlen und das Abschneiden der DKP in Solingen +++ U-Boote und Enten +++ Beilage: zum »neuen Stahlkonzern Krupp-Klöckner – Arbeitsplatzabbau ohne Ende«
Ihr Kampf ist auch unsere Sache +++ Trotz Bestechunasversuche noch 140.000 im Streik +++ Der Tag an dem die Polizei Armthorpe stürmte +++ UdSSR, Polen und der Streik +++ Angebliche Kontakte zur libyschen Regierung +++ Der Eiertanz des DGB +++ IG Bergbau und Energie-Kongreß +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ Bremen: Bergarbeiterkinder zu Besuch +++ Frankfurt: Unterstützt den Streik +++ Paderborn: Städtepartnerschaft praktisch +++ Hamburg: Kleidersammlung und DGB +++ Hamburg: Mit der Sammelbüchse unterwegs +++ Besuch im Kohlerevier (Reiseberichte Köln/HH) +++ Stimme aus der Musik-Szene +++ »Invasion« aus Frankreich und anderswo +++ Beilage: »DGB: Keine Streikbrecherkohle nach Großbritannien«
Die nächste Illusion: 38,5 Std. für alle +++ »Rasche und unbedachte Urteile« (Leserbrief) +++ Es geht nicht nur um neue Kampfformen +++ Nach dem Drupa-Streik +++ Große Koalition in Israel +++ Kahanismus +++ Operationen der Contras in Nicaragua +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ Köln: Wie man eine Tarifrunde auch überstehen kann +++ Salzgitter: Zwangsschichten bei VW +++ Bremen: Überstunden bei Daimler +++ Bremen: Konflikte um die 38-Std.-Woche bei Klöckner +++ Hamburg: Streik bei Gruner + Jahr +++ Hamburg: Maßregelung abgewehrt! +++ Dänemark: Streik der Kopenhagener Transportarbeiter +++ Das Schweigen der IGBE zu den engl. Bergarbeitern +++ Neuwahl des Betriebsrates bei Mannesmann-Huckingen +++ Bremen: Massenentlassungen bei Brinkmann +++ Beilage: Zum englischen Bergarbeiterstreik
Die Streiks in der Metall- und Druckindusrie +++ Der Streik in der Metallindustrie +++ Krise einer US-Großbank: Das Netz wird dünner +++ Der Streik in der Druckindustrie +++ H. Gaßmann, alter Arbeitsplatz? +++ Gewerksch. Überwachungsverein – der Verfassungsschutz +++ Arbeiteraufstand in Osterreich, 2. Teil +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ Zu den Betriebsratswahlen 1984 +++ Berlin, BMW-Werk +++ Hamburg, HDW +++ Bremen, Vulkan +++ Hamburg, Daimler-Benz +++ Leverkusen, Bayer AG +++ Zu den Tarifrunden Metall und Druck: +++ Braunschweig: Flying pickets vor Limbach-Druck +++ Köln: Drupa-Streik ohne Sinn? +++ Baden-Württemberg: Die Metall-Streiks +++ Rüsselsheim: Streik bei Opel +++ Emden: Streik bei VW +++ 1. Mai in Salzgitter mit Blüm und Wischnewski +++ Spanien: Streik bei General Motors +++ Frauentreffen in Oberhausen +++ Englische Bergarbeiter in Hamburg +++ Interview mit CGT-Sekretär in Lothringen +++ Beilage: zum »Druckerstreik in Frankfurt«
Trotz alledem – das Beste draus machen +++ Tarifrunde 1984: Was können wir aus unseren bisherigen Erfahrungen lernen? +++ Eine Rede Über die Streiktaktik der IG Druck und Papier +++ Bergarbeiter streiken in Großbritannien +++ Interview mit einem Bergarbeiterfunktionär aus Kent +++ Zu Besuch bei den streikenden Bergarbeitern +++ Arbeiterkorrespondenzen: +++ Warnstreiks in Ostfriesland +++ Salzgitter: Blüm als 1. Mai-Redner +++ Peine: Arbeitsgerichtsprozeß gegen Betriebsrat +++ IGM-Köln: Ausschlußverfahren gegen Ford-Kollegen +++ Bremen: Verhältnisse in der IGM-Verwaltungsstelle +++ Bremen: Protest gegen Sparpolitik des Senats
Erste Warnstreiks – koordinieren und ausweiten +++ IGM-Gewerkschaftstag +++ Innenpolitik: Etwas ist faul im Staate D +++ Februaraufstand in Österreich 1934 +++ Arbeiterkorrespondenzen +++ Betriebsbesetzung bei Mönninghoff, Hattingen +++ HDW: »Aktive Metaller« wieder in der IGM +++ IGM-Bremen: Vor den Betriebsratswahlen +++ Peine: Betriebsräte fristlos gekündigt +++ Linde AG, Sürth: »Es hat sich doch gelohnt!« +++ KHD, Köln: »Flexible Basis« bei IGM-Tarifrunde? +++ Tarifvertragsbruch im Baugewerbe +++ Frankfurt: Betriebsrat wird Personalchef +++ Beilage +++ Innenpolitik und Gewerkschaften in Großbritannien +++ Der NGA-Konflikt +++ Interview mit dem streikenden Vertrauensmann Royston +++ TIMES-Konflikt in der BRD noch nicht beendet