• Bestellen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer wir sind
Arbeiterpolitik
  • Start
  • Die Zeitung
  • Archiv
  • Gewerkschaften
  • Innenpolitik
  • International
  • Broschüren
    • KPO
    • Gewerkschaften/Arbeitskämpfe
    • Sowjetunion
    • Weltpolitik nach dem 2. Weltkrieg
    • Zeitschriften in Sammelbänden
    • Philosophie
    • Verschiedenes

Gewerkschaften

Kein Bild
Aktuell

Gerd Graw
30. April 1932 – 22. Juni 2017

10. August 2017

Wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Edith ist auch Gerd Graw von uns gegangen. Seine Biographie ist ein Spiegelbild der Nachkriegsgeschichte Deutschlands, auf die wir in den kommenden Ausgaben ausführlicher eingehen werden. 1932, in […]

Kein Bild
Aktuell

Koalitionsvertrag in Berlin


Aussagen zu sozial- und tarifpolitischen Fragen bleiben vage

15. April 2017

Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2016 in Berlin gehörte DIE LINKE zu den Parteien, die sich als Sieger fühlen konnten. Mit einem Stimmenanteil von 15,6% hatte sie einen Zuwachs von 3,6 Prozentpunkten gegenüber den Wahlen […]

Kein Bild
Aktuell

Die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst der Länder:
Magere Zulagen für Sozial- und Erziehungsdienst
Geld statt Tarifvertrag für LehrerInnen

15. April 2017

Die Berliner Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst und die LehrerInnen bestimmten das Bild auf den gut besuchten Kundgebungen. Die einen hatten eine deutliche Tabellenerhöhung erwartet, verdienen doch ihre KollegInnen in den Kitas und Behörden der […]

Kein Bild
Aktuell

Widerstand gegen Burka-Verbot per Tarifvertrag


Tarifabschluss ohne Schleier

15. April 2017

Am 3. März einigten sich die Gewerkschaften (GEW, GdP, IG BAU, ver.di und der Beamtenbund) mit dem hessischen Innenminister Beuth auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten des Landes Hessen. Seit Hessen 2003 unter dem damaligen […]

Kein Bild
Aktuell

Veranstaltung mit der Mediengewerkschaft Info’com CGT


Kollegen aus Paris zu Gast in Hessen

15. April 2017

Am 23. und 24. Februar haben der Vorsitzende der Mediengewerkschaft Info’com CGT Romain Altmann und sein Stellvertreter Olivier Blandin als Gäste der hessischen GEW Frankfurt und Kassel besucht. Nachdem die GEW im vergangenen Jahr 6.320 […]

Aktuell

Frankreich: Gegen das neue Arbeitsgesetz und die Welt, die es geboren hat

27. September 2016

Was spätestens am 9. März begann, war mehr als eine gewerkschaftliche Bewegung gegen das geplante Arbeitsgesetz Loi travail, von der französischen Regierung auch Loi El Khomri genannt. Für die Regierung Valls ging es um die […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 11 12

Abonniere unseren Newsletter

Bitte lese unsere Datenschutzbestimmungen
Einverständniserklärung *

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Ausgabe

Arbeiterpolitik 3 / 2025 September 2025

Neueste Kommentare

  • Der Rückgrat bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • F/HU bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Redaktion Arbeiterpolitik bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Pietro bei Die USA unter Trump – Wohin die Reise geht
  • Hans-Jürgen Heusel bei Kontroverse in der Linkspartei: Friedenspolitische Grundsätze oder deutsche Staatsräson
  • Hans-Jürgen Heusel bei Diffamiert wegen Kritik an Israels Kriegsverbrechen, während Waffenlieferungsbefürworter toleriert werden – Im Gespräch mit Ulrike Eifler
  • Klaus Dallmer bei Über den Einfluss in Betrieb und Gewerkschaft, über die Bereitschaft zur Regierungsbeteiligung und über die Ablehnung des BRD-Kriegskurses
  • Klaus Dallmer bei Diffamiert wegen Kritik an Israels Kriegsverbrechen, während Waffenlieferungsbefürworter toleriert werden – Im Gespräch mit Ulrike Eifler