Zur bevorstehenden Energiekrise im Herbst und Winter:
Derzeit verharrt die Masse der Lohn- und Transferabhängigen in Passivität.
In der Erklärung des DGB zum Antikriegstag 2022 wird das Dilemma der bundesdeutschen Gewerkschaften deutlich. Aufs Engste in die Mechanismen der Gesellschaftsordnung eingebunden, versuchen sie ohne Konfrontation mit deren Repräsentanten durch die aktuellen Stürme der […]
Appell für den Frieden:
Kooperation statt Krieg!
Abrüsten statt aufrüsten!
Waffenexporte sofort stoppen!
Als Bundeskanzler Scholz am 27. Februar 2022 auf einer Sondersitzung des Bundestages einen Sonderfonds für die Bundeswehr im Umfang von 100 Milliarden Euro verkündete, erhoben sich die meisten Abgeordneten emotional bewegt von ihren Sitzen, brachen […]
Gewerkschaftliche Vaterlandsverteidiger
Am 1. August trat der ver.di-Vorsitzende Frank Wernecke als einer der Initiatoren und Erstunterzeichner (es gehören noch weitere prominente Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Sozialverbänden dazu) eines Appells hervor. Unter der Überschrift »Für Solidarität und […]
Keine Solidarität mit der ukrainischen Regierung Selensky, wohl aber mit den gewerkschaftlich Organisierten
Am 5. August startete das repräsentative Gremium aller Gewerkschaftsverbände auf nationaler Ebene einen verzweifelten Aufruf an Präsident Selensky, das am 19. Juli 2022 verabschiedete Gesetz der Rada (Parlament) betreffend die »Vereinfachung der Regelung der Arbeitsbedingungen […]
Nachruf auf Bonno Schütter †
Bonno Schütter und sein Wirken in Bremen Am 12. Juni 2022 ist Bonno Schütter im Alter von 91 Jahren gestorben. In Nienburg von Henry Ritzer an die ARPO herangeführt, mit dem Niedersachsenchef der IGM Otto […]
Streikende Hafenarbeiter demonstrieren in Hamburg
„Wir sind der Hafen!“ Unter diesem Motto sammelten sich am Freitag, dem 15. Juli 22 schätzungsweise 5000 streikende Hafenarbeiter aus Norddeutschland, vereinzelt mit Frau und Kind und wenigen Hafenarbeiterinnen vor dem Hamburger Hauptbahnhof. Mit Kundgebungen […]
Abschied von Inge Viett
Am 09.05.2022 ist im Alter von 78 Jahren Inge Viett gestorben. Im Rahmen einer Gedenkfeier nahmen politische Wegbegleiter:innen in Berlin von ihr Abschied. Die Redebeiträge und die zwischen ihnen gezeigten Filmsequenzen aus ihrem Leben spiegelten […]
Deprimierend: Bundesweite Demo am 2. Juli in Berlin
Der Aufruf lautete: „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische zivile & soziale Zeitenwende“. Unterschrieben hatten immerhin 30 Organisationen, von IPPNW, über die Falken, den Bundesausschuss Friedensratschlag, Die Linke Niedersachsen bis […]
Zu den anstehenden sozialpolitischen Problemen in Deutschland
Im Gegensatz zur Kriegs- und Nachkriegsgeneration ist bei uns die heutige Generation aufgewachsen in einigermaßen sozialer Sicherheit, die eine Individualisierung zur Folge hatte. Nicht geformt durch Streikerfahrungen, steht sie vor wachsenden Problemen. Bei den Wahlen […]